Antizipieren der Entwicklungen verlangt Marktkenntnisse und Vermarktungserfahrung
Preisentwicklungen bringen unterschätzte Lagen auf Käuderradar
Gastbeitrag von Ruedi Tanner in Immobilia
“Die Preisunterschiede zwischen attraktiven und weniger attraktiven Lagen haben zugenommen”, schreibt Ruedi Tanner, Präsident der Schweizerischen Maklerkammer (SMK). “Gleichzeitig können aber lange Zeit wenig beachtete Lagen und Regionen an Relevanz gewinnen, weil die Preise hier noch einigermassen erschwinglich erscheinen.” Diese neue Aufmerksamkeit setzt sodann die Preisspirale in Gang. Was bedeutet, dass kostengünstigere Randgebiete immer weiter an den Rand rücken. “Eine preissensitive Käuferschaft muss darum bereit sein, weiter ausserhalb der Zentren nach einem geeigneten Objekt zu suchen. In Regionen mit einer schwächeren wirtschaftlichen Dynamik, mit weniger Arbeitsplätzen und einer schlechteren Verkehrsanbindung, dafür mit mehr Bauflächen, sodass das Angebot mit der Nachfrage besser Schritt halten kann.“