«Trotz KI und digitaler Welt – das Makeln ist ein People-Business, das viel Feingefühl erfordert»
Wie erleben Sie aktuell die Marktsituation?
In den letzten 20 Jahren kannten Immobilienpreise in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bloss eine Richtung: nach oben. In den letzten zwölf Monaten war die Nachfrage nach Wohneigentum konstant. Obwohl immer weniger Kaufinteressenten bereit sind, jeden Preis zu bezahlen, können die Verkäufer ihre Preisvorstellungen (noch) durchsetzen. Dies nicht zuletzt, weil Bauland knapp ist und die Zuwanderung – aus dem Ausland in die Schweiz und vom Land in die Städte und Agglomerationen – hoch ist. Deshalb erwarten wir für die nächste Zeit mehrheitlich stabile Wohneigentumspreise.
Welche Themen beschäftigen Sie unternehmerisch im Moment?
Es gilt, die höchstmögliche Qualität unserer Dienstleistungen auch in Zukunft zu gewährleisten. Dies verlangt eine starke Bindung zu Verkäufern und Käufern, beste Fach- und Menschenkenntnis, lösungsorientierte Kreativität und viel Fingerspitzengefühl. Nur wenn wir hohe Ansprüche an uns selbst stellen und diese auch erfüllen, können wir das Bedürfnis unserer Kundinnen und Kunden nach erstklassigen, massgeschneiderten Dienstleistungen wunschgemäss befriedigen.
Welche Rolle spielt die SMK-Mitgliedschaft bei Ihrer Tätigkeit als Immobilienmaklerin?
In Immobiliengeschäften geht es um hohe Summen. Käufer investieren oft einen grossen Teil ihres Vermögens. Käufer und Verkäufer – beide Seiten legen grossen Wert darauf, dass alles seine Richtigkeit hat, vom Preis über die Vertragsmodalitäten bis hin zur Abwicklung des Geschäfts. Gefragt sind in diesem Moment Fachleute, die das Interesse ihres Kunden ehrlich, offen und verantwortungsvoll wahrnehmen. Diesen berufsethischen Standards wollen wir uns für unsere Kunden verpflichten, und dafür stehen die Mitglieder der Schweizerischen Maklerkammer SMK ein.
Wo liegen aus Ihrer Sicht die künftigen Herausforderungen im Maklerwesen?
Trotz KI und digitaler Welt – das Makeln ist ein People Business, das viel Feingefühl erfordert. Wir werden nicht nur für Transaktionsabschlüsse bezahlt, sondern für Verhandlungsgeschick, strategische Vermarktung und soziales Gespür. Generell geht es bei der Anschaffung eines Eigenheims nicht nur um den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung – es geht um den Kauf eines Zuhauses, das die persönlichen Werte und den individuellen Lebensstil widerspiegelt. Auch beim Verkauf sind oftmals Emotionen im Spiel, die beachtet werden müssen. In solch einem hochspezialisierten Marktsegment sind Intuition, Marktkenntnisse und ein Netzwerk von Kontakten unerlässlich. Das sind Qualitäten, die weit über das hinausgehen, was ein einfacher Online-Service bieten kann.
Ich bin überzeugt: Die Künstliche Intelligenz bietet Maklerunternehmen eher Chancen, den Büroalltag generell zu erleichtern, als dass sie ihren Job ersetzen. Mitarbeitende haben mehr Zeit, sich auf die wirklich wichtigen zwischenmenschlichen Faktoren zu fokussieren. Denn in einer immer stärker digitalisierten Welt wird der persönliche Aspekt des Maklerberufs nicht unwichtiger, sondern gewinnt im Gegenteil noch an Bedeutung. Mensch und Technologie geschickt zu kombinieren, bietet aus meiner Sicht die vielversprechendste Zukunft für die Branche und für die Zufriedenheit der Kunden. Es ist nicht nur wichtig, sondern essenziell für Maklerinnen und Makler, sich mit den Technologietrends auseinanderzusetzen, während sie gleichzeitig den Kern dessen bewahren, was ihren Beruf so einzigartig und wertvoll macht: die menschliche Verbindung.

Axalo Immobilien AG
Die AXALO Immobilien AG in Buchs und Schaan (FL) ist Teil der AXALO Gruppe, die sich mit rund 60 Mitarbeitenden als Qualitätsdienstleisterin für Immobilien, Buchhaltung, Unternehmensberatung und -verkauf, Versicherungsberatung sowie Steuerberatung positioniert. Die AXALO Immobilien AG ist seit 2005 erfolgreich am Markt tätig und beschäftigt derzeit acht Maklerinnen und Makler für Verkauf und Vermietung. In einem für KMU- und private Kunden immer komplexeren Umfeld unterstützt die AXALO diese aktiv mit gebündelten Kompetenzen und individuellen, schlüsselfertigen Gesamtlösungen. Die AXALO Immobilien AG ist seit 2024 Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer.
www.axalo.com