Wichtige Positionierung im kompetitiven Markt

Der Vorstand der Schweizerischen Maklerkammer traf sich im 2024 zu insgesamt fünf Sitzungen. Das sechsköpfige Leitungsgremium der SMK befasste sich dabei mit zentralen Themen wie der aktuellen und künftigen Marktentwicklung, der hohen Wettbewerbsdynamik und mit der konsequenten Positionierung als schweizweit grösstes unabhängiges Netzwerk der zertifizierten Immobilienmaklerinnen und -makler. Die Positionierung und Sichtbarkeit ist in einem immer kompetitiveren Markt ein Schlüsselfaktor – und eine Daueraufgabe.

 

Vorreiterrolle der SMK punkto Plattformen

A propos Positionierung: Schon früh hatte die Schweizerische Maklerkammer gegenüber der SMG Swiss Marketplace Group AG klar Stellung genommen und angesichts der SMG-Tarifpolitik und auf Basis einer Mitgliederbefragung die Sponsoringpartnerschaft beendet. Die Maklerkammer hat damit indes keine Türen zugeschlagen, aber klargemacht, dass unter den aktuellen Gegebenheiten mit der SMG keine partnerschaftliche Zusammenarbeit möglich ist. Als SMK unterstützen wir einen funktionierenden Wettbewerb und nehmen gerade darum die starke Entwicklung von newhome.ch als positiv wahr. Zugleich hat der Vorstand mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass verschiedene Mitgliederorganisationen des SVIT sowie auch der SVIT Schweiz die Vorreiterrolle der SMK gestützt und ihre Zusammenarbeit mit der SMG unterdessen ebenfalls beendet haben.

 

Am Puls der Mitglieder …

Mit der ersten grossen Mitgliederumfrage unterstrich der Vorstand den Anspruch der Maklerkammer, sich konsequent bedürfnisorientiert und vorausschauend für die Mitglieder zu engagieren. Bei der Umfrage standen Fragen im Zentrum wie: Welche Erwartungen haben Sie als Qualitätsmaklerin und -makler für den Gesamtmarkt im 2025? Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen für die Immobilienvermarktung? Und wie zufrieden sind Sie mit unseren Dienstleistungen und Angeboten? – Weit mehr als die Hälfte der Mitglieder hat an der Umfrage teilgenommen, welche spannende Ergebnisse zeitigte. Die Umfrage soll künftig regelmässig durchgeführt werden, um daraus Erkenntnisse zu Trends und Entwicklungen zu gewinnen.

 

… und Partner

Der Vorstand setzte sich zudem mit dem Partnerschaftsmodell der Schweizerischen Maklerkammer auseinander. Ziel ist es, bestehende Partnerschaften durch die Möglichkeit einer aktiven Teilnahme an Veranstaltungen und von fachlichen Beiträgen etwa im SMK-Newsletter zu vertiefen und eine Zusammenarbeit mit der Maklerkammer für potenzielle Partner noch attraktiver zu gestalten.

 

Engagement auch für SVIT five

SVIT five konnten im Berichtsjahr ihre Position als führende Plattform für sämtliche Fragestellungen im Lebenszyklus einer Immobilie weiter festigen. Die SMK engagiert sich aktiv und wirkungsvoll für das Zusammenspiel der SVIT-Spezialistengremien im Ökosystem SVIT five. Denn davon profitieren auch SMK-Mitglieder ganz direkt: Das Vernetzen der Kompetenzen, der partnerschaftliche Fachaustausch und das breite Weiterbildungsangebot erhöhen die Beratungsqualität der SMK-Maklerinnen und -Makler zusätzlich – in einem harten und komplexen Wettbewerb ein bedeutender Asset.

 

Vorstand 2024

Der Vorstand der Schweizerischen Maklerkammer setzte sich per Ende 2024 wie folgt zusammen:

Präsidium

Ruedi Tanner, Wirz Tanner Immobilien AG

Vize-Präsidium

Dieter Mader, Früh Immobilien & Partner AG

Mitglieder

Marc Wyss, Immobilien Wyss Schweiz AG
Kurt Bosshard, Bosshard Immobilien AG
Christian Häle, Sonnenbau Gruppe
Carlos Garcia, Intercity Vermarktung AG

 

Vorstand 2025

Rücktritt

Kurt Bosshard gibt seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Wir danken ihm für seine langjährige Mitarbeit und seinen Einsatz für unsere Fachkammer.

Neuwahl

Patrizia Tanner Wachter, Geschäftsführerin bei Prefera Immobilien AG, stellt sich zur Neuwahl in den Vorstand. Weitere Informationen zur Kandidatin finden Sie hier.