Jahresbericht 2024

Geschätzte Mitglieder und Partner

Ein weiteres bewegtes Immobilienjahr liegt hinter uns. Nicht allen von uns Maklerinnen und Maklern stellen sich die gleichen Herausforderungen – und bieten sich dieselben Chancen. Am hiesigen Immobilienmarkt zeigen sich bekanntlich deutliche regionale Unterschiede. Was uns – nebst unserem Qualitätsanspruch – aber verbindet: Wir alle hatten und haben parallel mit zahlreichen und teils widersprüchlichen Entwicklungen umzugehen. Bei der Käuferschaft etwa zeigen sich nach wie vor Unsicherheiten – dies trotz spürbar tieferen Zinsen. Zugleich lassen sich seitens Verkäuferschaft immer wieder überhöhte, unrealistische Preisvorstellungen beobachten. Oder: Einerseits geben Laden- und Büroflächen je nach Lage ihr Comeback. Andererseits ist mancherorts die Umnutzung von Büros zu Wohnungen nach wie vor hoch im Kurs. Oder: Punkto Bautätigkeit ist immer noch Zurückhaltung auszumachen, obwohl die Nachfrage nach Wohnraum nicht abreisst. Zeitgleich beeinflusst auch die demografische Entwicklung den Immobilienmarkt, da sich die Wohnbedürfnisse einer immer älter werdenden Gesellschaft zwangsläufig wandeln. Die Liste liesse sich fast beliebig verlängern. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Krisen und Unwägbarkeiten auf globaler Ebene, die ebenfalls einen Impact auf den hiesigen Markt haben.

Die gute Nachricht: In solch dynamisch-volatilen und von vielen Ungewissheiten geprägten Zeiten haben wir SMK-Mitglieder ein starkes Blatt in der Hand. Denn Sicherheit, Vertrauen und Qualität sind wertvoller denn je. Genau für diese Werte bürgen wir als zertifizierte Maklerinnen und Makler. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden klare Orientierung und sicheren Halt in einer bisweilen scheinbar ins Rutschen geratenen Welt. Unser Qualitätsangebot an die bestehende und potenzielle Kundschaft braucht jedoch eine konsequent gelebte und gut wahrnehmbare Positionierung. Als Schweizerische Maklerkammer haben wir den Anspruch, dazu massgeblich beizutragen. Wir tun dies auf verschiedenen Ebenen. So unterstützen wir die Mitglieder etwa durch attraktive praxisnahe Informations- und Netzwerk-Events wie die Makler-Convention 2024 unter dem Titel «The Art of Selling – erfolgreich verkaufen ist kein Zufall» oder im Verbund SVIT five am Real Estate Symposium 2024 zum Thema Fachkräftemangel. Dabei dürfen wir auf starke Partner zählen. Gleichzeitig verleihen wir Ihnen als Qualitätsmaklerinnen und -makler eine starke Stimme und lassen uns in Fach- und Publikumsmedien vernehmen – wir werden gehört! Positionierung bleibt aber eine Daueraufgabe, für jedes Mitglied ebenso wie für uns als Fachkammer. Für die SMK darf ich melden: Challenge accepted! Wir halten die Fahne der Qualität weiterhin hoch.

Für Ihre Treue und Ihr Engagement danke ich Ihnen im Namen des Vorstands herzlich. Wir sind topmotiviert, uns weiterhin unermüdlich für höchste Qualität, Transparenz, Professionalität und Glaubwürdigkeit in der Immobilienvermarktung – mit anderen Worten: für Sie – einzusetzen.

Ruedi Tanner, Präsident

Highlights des Berichtsjahres

Mitglieder und Partner

Klares Profil: Hohe Mitgliederzahl und starkes Partnernetzwerk bestätigen den Qualitätsanspruch der SMK.

Anlässe

Am Puls des Geschehens: Attraktive Veranstaltungen boten hochkarätigen Wissenstransfer und inspirierendes Networking.

Marketing und Kommunikation

Starke Stimme: Die SMK verankert mit ihrer aktiven Kommunikation die Qualitätspositionierung am Markt.

Finanzen

Solide Basis: Das Geschäftsjahr schliesst mit einem Gewinn von CHF 19’354 ab, die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.

Vorstand

Engagiertes Team: Der Vorstand setzt sich konsequent für eine hohe Professionalität und Glaubwürdigkeit in der Maklerbranche ein.

Revidierte Statuten

Überarbeitete Statuten zur Beschlussfähigkeit der Generalversammlung.